Region: | Salzkammergutberge |
Charakter: | einfacher Aufstieg bis zur Genneralm, Trittsicherheit im Schotterkar des Holzeck notwendig. |
Ausgangspunkt: | ![]() |
Gehzeit: | 04:30 Stunden |
Aufstieg Genneralm Leitn-Alm 1:15 Stunden, Holzeck 1:15 Stunden Abstieg: Genneralm Posch'n Hütte 1:00 Stunde, Lämmerbach 1:00 Stunde Gesamtdauer inkl. Pausen: 8:10 Stunden |
|
Höhenunterschied: | 775m |
Einkehrmöglichkeit: |
Posch'n Hütte (Höhe: 1295m, Homepage: www.genneralm.at), Leit'n Alm (Höhe: 1326m), Reithütte (Höhe: ca. 1280m, Homepage: www.reithütte.at) |
Wanderbeschreibung: |
Auf der A8 ging es nach Salzburg und über Hof nach Hintersee, zu unserem Ausgangspunkt Lämmerbach.
Ein herrliches Wanderwetter erwartete uns.
über uns der blaue Himmel und die goldgelben Herbstfarben der Laubbäume.
Zu den Genneralmen ging es auf der kehrenreichen Schotterstraße aufwärts, wobei wir auf Höhe 1150m einen Abkürzer nutzten.
Unsere Blicke richteten sich mehrmals auf die schneebedeckten Berggipfel, wie Gennerhorn und Gruberhorn.
Linksseitig war unser Ziel sichtbar, das verschneite Holzeck.
Weiter ging es im Schnee zu den ersten Almen, wo wir an der Leit'n-Alm die erste Rast machten.
Zwei meiner Begleiter nutzen dabei die Gelegenheit, eine Schneeballschlacht zu machen.
Weiter ging es hinter der Almhütte anfangs auf einen Zierweg, dann auf einen serpentinenreichen Pfad im Schotterkar aufwärts, wobei wir mit dem Schnee einige Schwierigkeiten hatten, da der Weg abgedeckt und sehr rutschig war.
Wir folgten den noch sichtbaren Markierungen auf den Baumstämmen bis zum Holzeckgipfel hoch, wo wir eine Rast einlegten und die herrliche Aussicht genossen.
Im Osten konnten wir den Schafberg, ein Teil vom Wolfgangsee und das Tote Gebirge gut erkennen.
Die Stille wurde zwischendurch von volkstümlicher Musik unterbrochen.
Einige Zeit überlegten wir, ob der Aufstiegsweg oder die Kammüberschreitung über Hochthron und Königsberger Horn als Abstieg besser wäre.
Wir entschieden uns, zu den Genneralmen zurückzugehen und dort einzukehren.
An der Posch'n-Hüttn genossen wir die reichhaltigen Jausenbrettl und die einmaligen Zwetschkenpofessen.
Musikalisch ging der Nachmittag weiter, mit Steierischer Harmonika, Trompete und Gitarre.
Auf der Schotterstraße ging es zum Parkplatz wieder zurück.
Voraussichtlicher Termin für den Almsonntag 2009 ist der 27. September |
![]() Posch'n Hütte und Holzeck |
![]() Blick vom Holzeck zum Schafberg und Wolfgangssee |
![]() |
|
© 2008 www.hoess-berge.de
|